Als gelernte Landwirtin führt Anke Brüggemann die Tradition ihrer Familie weiter. Seit jeher baut die Familie mitten in Bergkamen Lebensmittel an. Vor über 60 Jahren hat die Familie angefangen die Hofprodukte an die Kunden vor Ort zu verkaufen. Mit der Zeit hat sich das Umfeld gewandelt. Andere Höfe weichten der Wohnbebauung und dem Gewerbebau. Der Hof Brüggemann mit Hühnerhaltung und Obstanbau direkt hinterm Hof bleibt bis heute bestehen. Er ist die erste Adresse für Eier, Erdbeeren, Heidelbeeren, Salate und vieles weitere, frisch aus der Region.
Unsere Hühner haben einen geräumigen Stall mit Platz zum Scharren. Wir geben ihnen wechselndes Material wie Stroh und Gemüseblätter. Somit haben sie immer etwas zu entdecken und picken. Unsere Hühner sind zufrieden und können ihren normalen Gewohnheiten nachgehen.
Diese naturnahe und artgerechte Haltung schmeckt man in unseren Eiern.
Sie sind aromatisch und vielseitig verwendbar. Schon wenn wir den ersten Erdbeer-Duft des Jahres riechen freuen wir uns auf die anstehende Saison, die Anfang Mai beginnt. Dann erhalten Sie randvoll gepflückte Körbe im Hofladen und direkt am Feld an der Mühlenstraße in Oberaden. Hier können Sie außerdem selber Erdbeeren pflücken.
Direkt am Hofladen haben Sie die Möglichkeit Himbeeren und Heidelbeeren zu pflücken.
Neben zahlreichen Tomatensorten pflanzen wir eine Salatvielfalt an. Aber auch Exoten und alte Gemüsesorten wie zum Beispiel bunte Radieschen finden Sie bei uns. Da wir kleinstrukturiert sind und nur für die Kunden und Kundinnen in unserem Hofladen Gemüse anbauen, erledigen wir viele Arbeiten in Handarbeit. So gehört das Unkrautzupfen ebenso dazu wie die Ernte. Jeden Morgen gehen wir auf das Feld und ernten ganz frisch für Sie.
Haben Sie besondere Wünsche? Diese können Sie uns gerne mitteilen.
Für mich, Anke Brüggemann, war es selbstverständlich, dass ich den identischen Weg wie meine Eltern einschlage, ebenfalls Landwirtin werde und den Hof marktfähig entwickle und weiterführe. Mit mir ist das Beerenobst auf den Hof gekommen und erfreut seither die Kunden vor Ort. In der Produktion achten wir besonders auf eine naturnahe Bewirtschaftung. Wir setzen Nützlinge ein, die in den Folientunnel fliegen, Schädlinge bekämpfen bzw. die Pflanzen bestäuben. Fortlaufend ist die Arbeit an den Obst- und Gemüsepflanzen notwendig. Es werden besondere Vliese verwenden, die den Unkrautdruck reduzieren und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln stark reduzieren.
Auf dem Selbstpflückfeld erfreuen sich die Kundinnen und Kunden an den leckeren Früchten. Sie kommen mit der Familie und Freunden hierhin und pflücken für den eigenen Bedarf. Viele genießen die Zeit gemeinsam an der frischen Luft und backen zu Hause einen Kuchen oder eine Torte.
Beeren in ein Sieb geben, gründlich abspülen und gut abtrocknen. Die Beeren lose auf einem Teller, einem Tablett oder einem Backblech einfrieren. Wenn die Beeren gefroren sind, können sie platzsparend in einem Gefrierbeutel oder eine Dose abgefüllt werden. So sind die einzelnen Beeren lose und können auch gefroren nach Bedarf portioniert werden.